Vastu Shastra ist ein traditionelles indisches System der Architektur. Es konzentriert sich auf die Prinzipien der natürlichen Ordnung und der Energieflüsse. Es ist eine antike Lehre, die Anweisungen gibt, wie Gebäude entworfen und gebaut werden sollten, um Harmonie mit den natürlichen Energien der Erde und des Kosmos zu erzielen. Der Begriff „Vastu“ kommt aus dem Sanskrit und bedeutet so viel wie „Wohnung“ oder „Wohnstätte“. „Shastra“ bedeutet „Wissenschaft“ oder „Lehre“.

Die Grundprinzipien von Vastu Shastra

basieren auf der Ausrichtung und den Proportionen von Gebäuden in Bezug auf Faktoren wie die Himmelsrichtungen, die geografischen Gegebenheiten, das Erdmagnetfeld und die fünf Elemente (Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther). Ziel ist es, eine harmonische Balance zwischen der gebauten Umgebung und der natürlichen Welt zu schaffen, um das Wohlbefinden, Glück und den Erfolg der Bewohner zu fördern.

Vastu-Prinzipien werden in Indien seit Jahrtausenden angewandt und beeinflussen die Gestaltung und den Bau von Wohnhäusern, Tempeln, Bürogebäuden und anderen Strukturen. Es gibt gewisse Parallelen zu anderen traditionellen Systemen wie Feng Shui aus China, doch Vastu weist auch einige einzigartige Merkmale und Praktiken auf. Es werden Aspekte wie Eingangsorte, Raumverteilung, Ausrichtung von Möbeln und die Platzierung von Fenstern und Türen berücksichtigt, um positive Energieflüsse zu optimieren.

Die positive Ausrichtung

Die positive Ausrichtung eines Hauses gemäß Vastu ist von den Himmelsrichtungen und deren spezifischen Bedeutungen abhängig. Jede Himmelsrichtung wird bestimmten Eigenschaften und Energien zugeordnet, und die Ausrichtung eines Hauses sollte den positiven Fluss dieser Energien in das Haus hinein fördern.

Nach den Prinzipien des Vastu kann ein Haus auf verschiedene Weise ausgerichtet werden, um eine positive Wirkung zu erzielen. Dabei spielt die Ausrichtung nach Osten eine besondere Rolle. Ein nach Osten ausgerichtetes Haus wird als günstig angesehen, da der Osten mit dem Sonnenaufgang und somit mit neuem Beginn und Erfolg verbunden ist. Eingänge, Fenster oder offene Räume auf der Ostseite fördern Karriereerfolg, Kreativität und die Position in der Gesellschaft.

Eine Nordausrichtung wird ebenfalls als positiv angesehen, vor allem im Hinblick auf finanziellen Gewinn und die Gesundheit. Der Norden ist mit dem Planeten Merkur verbunden, was diese Ausrichtung besonders empfehlenswert macht.

Nach den Lehren des Vastu sollten weniger bevorzugte Richtungen für den Haupteingang möglichst vermieden werden. Dazu zählen:

Süden: Traditionell wird der Süden als ungünstige Richtung für den Haupteingang angesehen, da es geglaubt wird, dass dies zu Verlusten und Problemen führen kann.

Südwesten: Diese Richtung wird oft als negativ für Eingänge angesehen, da sie als Ort der Ruhe und der Privatsphäre gilt.

Es ist von entscheidender Bedeutung, die Empfehlungen des Vastu für die Platzierung von Räumen, Möbeln und anderen Elementen eines Hauses im Verhältnis zu den Himmelsrichtungen zu berücksichtigen. Küchen sollten beispielsweise im Südosten (Richtung des Feuerelements) und Schlafzimmer im Südwesten platziert werden.

Vastu Shastra ist ein komplexes System mit vielen Regeln und Ausnahmen. Die optimale Ausrichtung kann je nach spezifischen Umständen und Interpretationen variieren. Ich bin Vastu-Expertin und berate Menschen, die eine persönliche Beratung für ihr Heim oder Geschäft wünschen.